Jump to content

Konversation/Skripte/Importieren der mIRC-Server-Liste

From KDE UserBase Wiki
This page is a translated version of the page Konversation/Scripts/Import mIRC server list and the translation is 100% complete.

Informationen

Dieses Skript liest die Server-Liste von mIRC von der Seite mirc.www ein und importiert sie zu ihrer Konversation-Server-Liste.

  • Es wird ihre bestehend Server-Liste NICHT überschreiben, sondern wird die neuen Server an die bestehende Liste anhängen.
  • Es fasst nicht zusammen: Wenn Sie eine "freenode" Gruppe bereits hatten, dann werden Sie nach dem Ausführen des Skripts zwei "freenode" Gruppen haben.
  • Es stellt alle NEUEN Server als aktiv in ihr Standard-Profil.
  • Es unterstellt, dass Sie sich mit dem ersten Port verbinden wollen, der in der mIRC Konfigurationsdatei steht. (Konversation scheint das Konzept multipler Ports nicht zu unterstützen.)

Vorgehensweise

Kopieren Sie das Skript unten in ein neues Textdokument und Speichern Sie es unter 'konversation_servers' (oder jeden beliebigen Namen, Sie müssen dann nur das Folgende entsprechend anpassen!).

Stellen Sie sicher, dass die Konversation beendet (und nicht nur geschlossen) haben. Anschließend geben Sie folgendes ein:

perl konversation_servers

oder

perl konversation_servers /Pfad/zu/konversationrc

Damit es läuft müssen einige Perl-Module installiert sein:

Sie können 'File::HomeDir' weglassen, wenn Sie den Pfad zu 'konversationrc ' in den Befehl auf der Kommandozeile einfügen oder wenn die KDEHOME-Umgebungsvariable richtig gesetzt ist

Gewährleistung

FÜR DAS SKRIPT WIRD KEINE GEWÄHRLEISTUNG IRGENDWELCHER ART ÜBERNOMMEN.

Unterstützung

Bei allen Fragen schauen Sie nach 'Woosta' auf Freenode oder fragen Sie ihren örtlichen Perl-Experten.

Lizenz

(c)2007 Rick Measham. Das Programm ist freie Software; Sie dürfen es weiterverbreiten und / oder es verändern, solange Sie dieses unter den gleichen (Lizenz-) Bedingungen tun wie Perl selbst.

Das Skript

'"`UNIQ--syntaxhighlight-00000002-QINU`"'