Jump to content

Translations:Concepts/OpenPGP Getting Started/5/de: Difference between revisions

From KDE UserBase Wiki
Aebexo (talk | contribs)
Created page with "Sie können sich leicht einen Schlüssel zum rumspielen erzeugen. Aber wenn Sie andere diesen Schlüssel verifizieren lassen, dann riskieren Sie, Arbeit zunichte zu machen. Ih..."
 
(No difference)

Latest revision as of 00:02, 2 July 2013

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (Concepts/OpenPGP Getting Started)
You can easily create a key for playing around. But if you let others verify such a key you risk throwing work away later. Your aim should be to create one or more long term keys. The best advice is: Don't try on your own if you can avoid it. [[Special:myLanguage/KMail/Courses_Information_Openpgp|Ask experts]] if you can, people who already have replaced a key of their own and learnt from that. Use a secure system to create a key, use an offline main key and give both the main key and the subkeys an expiration date (not more than a year). Select a key policy (describing the security and usage of main key and subkeys) and stick to it. If you certify other keys before you have a certification policy, do not certify them for the public (web of trust), make local signatures instead (just for yourself). Avoid doing new things before you understand well what they mean.

Sie können sich leicht einen Schlüssel zum rumspielen erzeugen. Aber wenn Sie andere diesen Schlüssel verifizieren lassen, dann riskieren Sie, Arbeit zunichte zu machen. Ihr Ziel sollte sein, einen oder mehrere langlebige Schlüssel zu erzeugen. Der beste Rat ist: Versuchen Sie das nicht alleine, wenn es sich vermeiden lässt. Wenden Sie sich statt dessen an Experten, wenn Sie können; an Leute, die schon mal einen eigenen Schlüssel ersetzt und daraus gelernt haben. Erzeugen Sie den Schlüssel in einer sicheren Umgebung, verwenden Sie einen Offline-Hauptschlüssel, und geben Sie sowohl dem Hauptschlüssel als auch den Unterschlüsseln ein Ablaufdatum (nicht mehr als ein Jahr). Entscheiden Sie sich für eine Schlüsselrichtlinie (die die Sicherheitsniveaus und Verwendungszwecke des Hauptschlüssels und der Unterschlüssel beschreibt) und halten Sie diese strikt ein. Wenn Sie andere Schlüssel zertifizieren, bevor Sie sich für eine Zertifizierungsrichtlinie entschieden haben, dann zertifizieren Sie sie nicht für die Öffentlichkeit, sondern nur lokal (d.h. nicht exportierbar). Vermeiden Sie es generell, neue Aktionen auszuführen, bevor Sie gut verstanden haben, was sie bedeuten.