Skanlite/de: Difference between revisions
Appearance
Created page with "'''Skanlite''' basiert auf '''libksane''', einer KDE Benutzeroberfläche für die SANE Bibliothek zur Steuerung von Flachbettscannern. Es funktioniert auch mit Netzwerk-Scanner." |
Created page with "{{KDE3}} Für das Scannen von KDE 3 zu sehen Kooka." |
||
Line 24: | Line 24: | ||
{{KDE3}} | {{KDE3}} | ||
Für das Scannen von KDE 3 zu sehen [[ Special: myLanguage / Kooka | Kooka.]] | |||
Revision as of 13:32, 31 December 2010
![]() |
Skanlite ist eine Scanner-Software für KDE 4 |
Skanlite ist ein einfaches Programm, das nichts anderes tut, als Bilder zu scannen und zu speichern. Skanlite kann einen Speichern-Dialog für jedes gescannte Bild öffnen oder die Bilder direkt mit automatisch generiertem Dateinamen und -format in einen bestimmten Ordner speichern. Der Benutzer kann die Bilder auf Wunsch auch ansehen, bevor er sie speichert.
Skanlite können Bilder in den folgenden Formaten: * Jpeg, jpg * Png * Bmp * Ppm * Xbm * Xpm
Neben den üblichen USB-Scanner, es funktioniert auch mit Netzwerk-Scanner.


Skanlite basiert auf libksane, einer KDE Benutzeroberfläche für die SANE Bibliothek zur Steuerung von Flachbettscannern. Es funktioniert auch mit Netzwerk-Scanner.
Für das Scannen von KDE 3 zu sehen Kooka.
External links
- Search SANE project to find out if your scanner is supported
- Handbook