KFind/de: Difference between revisions

From KDE UserBase Wiki
(Created page with "Die Sucheinstellungen werden in einem Fenster mit drei Reitern vorgenommen.")
(Created page with "In dem <menuchoice>Name/Pfad</menuchoice> Reiter können Sie * einen zu suchenden Dateinamen eingeben ** hierbei können Sie die Platzhalter * und ? in dem Namen verwenden * d...")
Line 8: Line 8:
Die Sucheinstellungen werden in einem Fenster mit drei Reitern vorgenommen.
Die Sucheinstellungen werden in einem Fenster mit drei Reitern vorgenommen.


The <menuchoice>Name/Location</menuchoice> tab
In dem <menuchoice>Name/Pfad</menuchoice> Reiter können Sie
* Specify a file name
* einen zu suchenden Dateinamen eingeben
** use wildcards * and ? in the name
** hierbei können Sie die Platzhalter * und ? in dem Namen verwenden
* Specify a starting directory
* den Ordner in dem die Suche starten soll festlegen
* Decide whether you want to also search sub-directories
* entscheiden ob auch in den Unterordnern gesucht werden soll
* Specify whether the search should be case-sensitive
* festlegen ob bei der Suche zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden werden soll.


The <menuchoice>Contents</menuchoice> tab
The <menuchoice>Contents</menuchoice> tab

Revision as of 15:28, 17 April 2020

  Dateien nach Name, Art oder Inhalt finden.

KFind kann als eigenständige Anwendung zur Dateisuche mit dem KRunner oder aus dem Start-Menü heraus gestartet werden. Es ist ebenfalls in die Programme Konqueror und Dolphin integriert. In Dolphin finden Sie es unter Bearbeiten / Suchen und dann unter Weitere Suchwerkzeuge / Kfind. Da es über eine grafische Benutzeroberfläche verfügt ist es oft einfacher zu handhaben als das Programm "find" auf der Kommandozeile welches fortgeschrittene Kenntnisse der Befehlssyntax erfordert.

Die Sucheinstellungen werden in einem Fenster mit drei Reitern vorgenommen.

In dem Name/Pfad Reiter können Sie

  • einen zu suchenden Dateinamen eingeben
    • hierbei können Sie die Platzhalter * und ? in dem Namen verwenden
  • den Ordner in dem die Suche starten soll festlegen
  • entscheiden ob auch in den Unterordnern gesucht werden soll
  • festlegen ob bei der Suche zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden werden soll.

The Contents tab

  • Select the file type to be search
  • Specify the search term
    • it can be useful to have '*' set in the file name field in the Name/Location tab
  • Select case sensitivity
  • Should binary files be searched?

Note

A Contents search is necessarily much slower than a filename search, so be as specific as you can when defining it.


The Properties tab

  • Find files by creation date
  • Limit the criteria by age - e.g. "during the previous 2 hours"
  • Find files by size - e.g. "At Least 2 MB"
  • Limit the result to files owned by a specific user or group

All criteria set will be honoured in your search - you are not limited to the specifications in one tab, so you could search for any file in the directory /home or any directory below that, containing the word "Silkstone" which must be capitalized, and is owned by the group "Accounts".