Translations:Akonadi and AddressBook/22/de

From KDE UserBase Wiki
Revision as of 11:11, 13 October 2010 by Sordon (talk | contribs) (Created page with "Die '''Akonadi''' Server-Konfiguration besteht aus ein paar Dateien in dem Verzeichnis ''$HOME/.config/akonadi'' - dies kann durch die Umgebungsvariablen $XDG_DATA_HOME und $XDG_...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Die Akonadi Server-Konfiguration besteht aus ein paar Dateien in dem Verzeichnis $HOME/.config/akonadi - dies kann durch die Umgebungsvariablen $XDG_DATA_HOME und $XDG_CONFIG_HOME geändert werden, welche standardmäßig auf $HOME/.local/share und $HOME/.config verweisen, falls diese nicht gesetzt sind. Dort ist die Information gespeichert welche Datenquellen und welche Hilfsprogramme aktiv sind, die dann gestartet und beobachtet werden (damit diese bei einem Absturz neu gestartet werden können) durch einen von Akonadis Server-Prozessen (akonadi-control). KDEs lokales Basisverzeichnis kann durch die $KDEHOME Umgebungsvariable geändert werden, welche standardmäßig auf $HOME/.kde verweist, falls diese nicht gesetzt ist (oder auf $HOME/.kde4 falls die Distribution den Standardwert durch Veränderungen am Code geändert hat).

Siehe

kde4-config --path data