Jump to content

Translations:K3b/6/de: Difference between revisions

From KDE UserBase Wiki
Sordon (talk | contribs)
Created page with 'Wenn man '''K3b''' das erste Mal startet, kann es vorkommen, dass '''K3b''' darüber informiert, dass keine Treiber für das Schreiben von optischen Medien vorhanden sind, was he...'
(No difference)

Revision as of 11:02, 9 August 2010

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (K3b)
When you run '''K3b''' for the first time, you may find '''K3b''' informing you that no optical writer drivers have been found, meaning you will not be able to write to any optical discs. There is no need to panic as '''K3b''' will open the '''Permissions''' tab on the '''Programs''' page of the configuration dialog, where permissions can now be changed. In all modern systems, optical devices belong to a certain user group (e.g. "cdrom"). If the current user does not belong to this group, he is offered to add himself to it on this tab.

Wenn man K3b das erste Mal startet, kann es vorkommen, dass K3b darüber informiert, dass keine Treiber für das Schreiben von optischen Medien vorhanden sind, was heißt, dass man keine CDs oder DVDs beschreiben kann. Das ist kein Grund zur Panik, da K3b ein Konfigurationsdialog öffnet, der dabei hilft, die nötigen Programme an's Laufen zu bringen, die man braucht - einschließlich der jeweiligen Benutzergruppe. Man wird hier meistens nicht selber eingreifen müssen, da K3b die richtigen Berechtigungen der externen Programme selber setzt. Diese Programme sind im Allgemeinen cdrecord, growisofs und cdrdao. Man kann in diesem Fenster die "burning"-Benutzergruppe auswählen und K3b das Laufwerk zuweisen.